Ziel und Zweck der Applikation
Die Webapplikation eSAD (elektronisches Schulärtzliches Dossier) unterstützt den schulärztlichen Dienst bei der Planung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Schuluntersuchungen.
Übersicht der Funktionalitäten
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-10-25T11%3A20%3A16Z&se=2025-10-25T11%3A31%3A16Z&sr=c&sp=r&sig=tQq4KY5WwyasrqYXVQANkPAvHVD8RFN%2F08W5naB7p9M%3D)
Header
Im Header befindet sich die Navigation zu allen Bereichen, die Kindersuche und die Aufgaben-Liste.
Dashboard
Das Dashboard ist die Startseite und beinhaltet eine Kurzübersicht über die geplanten Anlässe und über die offenen Aufgaben.
Weitere Informationen dazu sind im Abschnitt Dashboard beschrieben.
Anlässe & Termine
Im Bereich Anlässe & Termine können neue Anlässe geplant und verwaltet werden. Die Dokumentation der Schuluntersuchungen erfolgt ebenfalls über einen erstellten Anlass.
Weitere Informationen dazu sind im Abschnitt Anlässe & Termine beschrieben.
Kinder
Im Bereich Kinder können Kinderdossier gesucht, angezeigt und verwaltet werden. Ein Kinderdossier fasst alle relevanten Informationen über ein Kind zusammen:
Stammdaten des Kindes und Informationen über die Eltern
Übersicht aller Anlässe
Schnellzugriff zu aktuellen Impfungen
Notizen zum Kind
Aufgaben mit Verknüpfung zum Kind
Weitere Informationen dazu sind im Abschnitt Kinder beschrieben.
Report
Im Bereich Report können verschiedene Auswertungen generiert werden.
Weitere Informationen dazu sind im Abschnitt Report beschrieben.
Admin
Im Bereich Admin befinden sich verschieden administrative Funktionalitäten:
Verwaltung der Daten (Schulen/Kindergärten, Klassen)
Verwaltung der Listen Label, Infomaterial und Impfstoffe
Benutzer aktivieren/deaktivieren
Weitere Informationen dazu sind im Abschnitt Admin beschrieben.
Aufgaben
Im Bereich Aufgaben gibt es eine Liste mit allen Aufgaben. Aufgaben können entweder automatisch vom System erstellt werden oder manuell durch den Benutzer im Dashboard, im Kinderdossier oder direkt in der Aufgabenliste.
Weitere Informationen dazu sind im Abschnitt Aufgaben beschrieben.