Header
Die folgenden Checkboxen können zu Statistikzwecken und zur Info angekreuzt werden:
Impfausweis unvollständig
Impfausweis nicht vorhanden
2 + 1 Schema
Mit Klick auf das Icon
kann entweder eine neue Impfbüchlein-Notiz erstellt werden oder eine bestehende angeschaut und bearbeitet werden. Hier handelt es sich um dieselbe Notiz, welche auch über die Anlassplanung und im Kinderdossier angeschaut werden kann. Sobald eine Impfbüchlein-Notiz erstellt wurden wird dies mit einer kleinen roten 1 dargestellt
.
Aktueller Impfstatus
In dieser Tabelle wird der aktuelle Impfstatus des Kindes vor allfälligen Impfungen abgebildet.
Erfassung
Unter # wird die Anzahl Impfungen Total eingetragen. Unter Datum der letzten Impfung wird Monat und Jahr der letzten Impfung eingetragen. Anschliessend kann über die drei Checkboxen der Impfstatus dokumentiert werden. Diese Checkboxen dienen nur zur Dokumentation und haben keinen Einfluss auf etwas anderes.
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-10-26T10%3A52%3A30Z&se=2025-10-26T11%3A05%3A30Z&sr=c&sp=r&sig=xfVGe%2B51Cld9E3UX3P94yV%2Fs64X%2F%2FmDlMrH0auoAbI8%3D)
Tipps fürs schnelle Erfassen
Zwischen den Tabellenzeilen kann zwischen mit Tab und Shift + Tab hin und her gewechselt werden.
Innerhalb des Datumsfeldes kann mit den Pfeiltasten → und ← zwischen Monat und Jahr hin und her gewechselt werden. mit der Taste delete kann ein Wert des Datumsfeldes ganz gelöscht werden.
Die Checkboxen können mit der Leertaste an- und abgewählt werden.
Sobald die Checkbox "Impfausweis unvollständig" angekreuzt ist, ist das Datum der letzten Impfung ist kein Pflichtfeld mehr sondern optional.
Falls Masern oder Varizellen mit “Impfschutz genügend” markiert wurde, wird im Kinderdossier der Hinweis “Masern Immunität” oder “Varizellen Immunität” ergänzt.
Vorausgefüllte Werte
Bei den folgenden Krankheiten wird der Impfschutz als genügend markiert, wenn er in einem vorherigen Anlass bereits genügend war:
Masern
Mumps
Röteln
Varizellen
HPV
Hepatitis B
Konkret ist dies der Fall, wenn
im vorherigen Anlass die Checkbox "Impfschutz genügend" angekreuzt wurde.
die Impfung im vorherigen Anlass in der Impfliste als genügend markiert wurde.
Impfliste
Es wird immer die gesamte Impfliste aus dem letzten Anlass mit dem Tab “Impfungen” kopiert.
Über den “Hinzufügen” Button kann eine neue Impfung erfasst werden.
In untenstehender Tabelle wird aufgeführt, welche Felder in welchem Stadium einer Impfung Pflicht, Optional oder nicht nötig (-) sind:
Impfungen in Planung | Impfung verabreicht | Impfung nicht verabreicht | |
|---|---|---|---|
Impfstoff | Pflicht | Pflicht | Pflicht |
Charge | Optional | Pflicht | - |
Datum | Optional | Pflicht | - |
Erstellt durch | Wird automatisch gesetzt | Wird automatisch gesetzt | Wird automatisch gesetzt |
Verabreicht durch | - | Pflicht | - |
Impfschutz | - | Pflicht | Pflicht |
Grund für Nicht-Verabreichung | - | - | Pflicht |
Es ist bei der ersten Erfassung nur der Impfstoff Pflicht, damit die Impfungen einfach im Voraus geplant werden können. Falls die Charge oder das Datum bereits klar sind, können diese auch erfasst werden. Es kann auch ein provisorisches Datum angegeben werden und dann später angepasst werden. Spätestens wenn eine Impfung verabreicht wurde, dann wird das Datum automatisch auf das heutige Datum gesetzt.
Wenn eine Impfung “verabreicht”
oder “nicht verabreicht”
wird, dann öffnet sich ein Pop-Up damit, alle Felder nochmals überprüft oder ergänzt werden können.
Sobald eine Impfung “verabreicht” oder “nicht verabreicht” wurde, kann sie noch so lange nachträglich über das Aktionsmenü
bearbeitet oder wieder entfernt werden, bis der Anlass abgeschlossen wurde.
Doppelkontrolle Impfentscheid
Vor der Impfung kann im Abschnitt Doppelkontrolle Impfentscheid Abschnitt von zwei Personen mit einem Visum dokumentiert werden, dass die Impfentscheidungen in der Übersicht vom Aktuellen Impfstatus korrekt sind.
Der Visum-Prozess läuft folgendermassen ab:
Person A ist bereits bei Visum 1 vorausgefüllt, da sie im Moment eingeloggt ist. Sie kann einfach auf den Button “Visieren” klicken
Danach kann sie bei Visum 2 die Person B auswählen, welche das 2. Visum abgeben soll.
Sobald Person A auf “2. Visum anfragen” klickt, erhält Person B eine Heute fällige Aufgabe für die Doppelkontrolle.
Person B kann die Übersicht kontrollieren und mit Klick auf den Button “Visieren” das 2. Visum abgeben.
Falls Person B keine Zeit hat, kann jederzeit jemand anderes ausser Person A an ihrer Stelle visieren.
Sobald der Visum Prozess abgeschlossen ist und es trotzdem Änderungen gibt, kann alles mit Klick auf “Neu visieren” neu gestartet werden.
Checkliste
In der Checkliste dient zur Kontrolle vor dem Impfen. Sie dient lediglich zur Dokumentation und blockiert keine Funktionalitäten in der Software.
Massnahmen
Es gibt unterschiedliche Arten von Massnahmen:
Massnahmen, welche nur zur Dokumentation dienen
Massnahmen, welche Aufgaben auslösen oder im Kinderdossier etwas hinterlegt wird
Hier eine Übersicht über die Massnahmen zu den Impfungen:
Massnahme | Aktion, welche durch Speichern ausgelöst wird |
|---|---|
Button “Einzel-Folgetermin erstellen” | Man navigiert sofort auf einen neuen Anlass vom Typ “Impftermin”, bei dem das Kind vorausgewählt ist. |
Checkbox “Keine Impf-Massnahme” | keine Aktion |
Checkbox “Impf-Beratung” | keine Aktion |
Checkbox “Anderes” | keine Aktion |
Information Impfen an Eltern | Es wird eine Aufgabe ausgelöst für die Person, welche Massnahme angewählt hat. |
Rückfrage Impfen Kinderarzt/Kinderärztin | Es wird eine Aufgabe ausgelöst für die Person, welche Massnahme angewählt hat. |
Information Impfen an Kinderarzt/Kinderärztin oder Hausarzt/Hausärztin | Es wird eine Aufgabe ausgelöst für die Person, welche Massnahme angewählt hat. |
Bemerkung | keine Aktion |