Ein Kind kann manuell über den Button “Hinzufügen“ in der Kinder-Liste erstellt werden.
Es müssen mindestens die Personendaten “Nachname”, “Vorname”, “Geschlecht” und “Geburtsdatum” eingegeben werden. Alle anderen Daten sind optional und können auch später nachgetragen werden.
Nach dem Speichern, wird man auf das Tab Schule & Klasse weitergeleitet. Wenn hier eine Schule eingegeben wird und werden im Auswahlfeld “Klasse” die dazugehörigen Klassen angezeigt.
Im letzten Tab Kontaktpersonen können über den Button “Hinzufügen” Kontaktpersonen (Z.B. Eltern, Vormundschaft etc.) des Kindes hinzugefügt werden. Hier muss mindestens die Daten “Nachname”, “Vorname”, “Geschlecht” angegeben werden. Mit der Checkbox Korrespondenz wird markiert, ob dies die Korrespondenz-Adresse des Kindes ist oder nicht. Falls eine Kontaktperson bereits bei einem anderen Kind erfasst wurde, dann kann sie über “bestehende Kontaktperson hinzufügen” ausgewählt werden.
Im Aktionsmenü
kann eine Kontaktperson wieder aus der Liste entfernt werden.
Duplikate erkennen
Bei der manuellen Eingabe eines Kindes wird stets überprüft, ob das Kind bereits existiert. Diese Überprüfung findet beim Klicken auf “Speichern” statt und erfolgt gemäss den Regeln Duplikate-Erkennung.
Wird ein Duplikat festgestellt, wird das Kind vorerst nicht gespeichert. Zunächst erscheint eine Warnmeldung mit einer Liste möglicher Duplikate. Handelt es sich tatsächlich um ein anderes Kind, kann eine Checkbox aktiviert werden, um das Kind dennoch zu erfassen. Andernfalls kann an dieser Stelle die Eingabe abgebrochen werden.