Das Kinderdossier besteht aus folgenden Bereichen:
Zusammenfassung der Kinderdaten (Links)
Anlässe und Termine
Notizen
Aufgaben
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-10-25T19%3A30%3A26Z&se=2025-10-25T19%3A45%3A26Z&sr=c&sp=r&sig=y36uX6LIR3pp%2BgPB%2BVraETJ7N9Oq0hyOC33m7PMlxmM%3D)
Zusammenfassung der Kinderdaten
Links neben dem Namen des Kindes wird das Geschlecht dargestellt:
= Männlich![]()
= Weiblich
= Divers
leer = unbekannt
Zwischen ID Nr. und den Kacheln werden verschiedene Informationen zum Kind angezeigt. Diese werden über das Aktionsmenü
verwaltet.
In den Kacheln werden Alter + Geburtsdatum, Adresse des Kindes, Nationalität + Erstsprache, Schulhausname + Klassenbezeichnung und die verantwortlichen Mitarbeitenden für dieses Kind dargestellt. Wenn die Informationen nicht hinterlegt wurden, dann wird nur das jeweilige Icon ohne Information angezeigt.
Die verantwortlichen Mitarbeitenden (Schularzt/Schulärztin und MPA) werden automatisch von den verantwortlichen Mitarbeitenden der Schule übernommen (siehe Schulen & Kindergärten). Sie können aber pro Kind manuell verändert werden.
Zusatzinformationen
Über das Aktionsmenü → Zusatzinformationen öffnet sich ein Pop-Up in dem eine oder mehrere Zusatzinformationen über ein Kind angewählt werden können:
Kinderschutzfall
Keine Auskunft an Drittpersonen
Sans Papier
Anderes/Freitext
Wenn mindestens eines ausgewählt und gespeichert wurde, dann erscheint folgende Information im Dossier:
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-10-25T19%3A30%3A26Z&se=2025-10-25T19%3A45%3A26Z&sr=c&sp=r&sig=y36uX6LIR3pp%2BgPB%2BVraETJ7N9Oq0hyOC33m7PMlxmM%3D)
Diese Informationen können wieder im Pop-Up angezeigt oder bearbeitet werden indem man entweder direkt auf die Info klickt oder wieder über Aktionsmenü → Zusatzinformationen navigiert.
Wieso sind diese Informationen nur versteckt einsehbar?
Da es sich um sehr sensible Informationen handelt, werden diese nicht direkt im Dossier angezeigt. So wird verhindert, dass bei einer Untersuchung ein anderes Kind ungewünscht die Informationen auf den ersten Blick einsehen könnte.
Nachkontrolle
Ein Kind kann über zwei Wege zur Nachkontrolle markiert werden:
In einem Anlass wird die Massnahme “Nachkontrolle” ausgewählt
Die Nachkontrolle wird manuell im Kinderdossier hinzugefügt
Über das Aktionsmenü → Nachkontrolle öffnet sich ein Pop-Up in dem eine oder mehrere Bereiche zur Nachkontrolle angewählt werden können. Wenn mindestens eines ausgewählt und gespeichert wurde, dann erscheint folgende Information im Dossier:
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-10-25T19%3A30%3A26Z&se=2025-10-25T19%3A45%3A26Z&sr=c&sp=r&sig=y36uX6LIR3pp%2BgPB%2BVraETJ7N9Oq0hyOC33m7PMlxmM%3D)
Die Details zur Nachkontrolle können wieder im Pop-Up angezeigt oder bearbeitet werden indem man entweder direkt auf die Info klickt oder wieder über Aktionsmenü → Nachkontrolle navigiert.
Der gesamte Nachkontrolle-Prozess ist im Kapitel Spezialfälle → Nachkontrollen beschrieben.
Immunisierung ändern
Über das Aktionsmenü → Immunisierung ändern öffnet sich ein Pop-Up in dem die Immunität von Masern und Varizellen geändert werden kann.
Wenn die Checkbox für Masern oder Varizellen aktiviert ist, wird im Dossier als Information angezeigt, dass eine Immunität gegen diese Krankheit besteht.
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-10-25T19%3A30%3A26Z&se=2025-10-25T19%3A45%3A26Z&sr=c&sp=r&sig=y36uX6LIR3pp%2BgPB%2BVraETJ7N9Oq0hyOC33m7PMlxmM%3D)
Die Information erscheint ausserdem, wenn in einer Schuluntersuchung angegeben wurde, dass der Impfschutz für Masern oder Varizellen genügend ist. Siehe Tab Impfungen.
Dossier exportieren
Über das Aktionsmenü → Dossier exportieren kann entweder das gesamte Kinderdossier oder Teile davon (nur Notizen oder nur Anlässe) als PDF exportiert werden.
Brief generieren
Über das Aktionsmenü → Brief generieren öffnet sich ein Pop-Up in dem verschiedene Angaben zur Brief-Generierung gemacht werden können.
Einerseits muss zuerst die gewünschte Briefvorlage ausgewählt werden. Hier sind alle Vorlagen auswählbar, welche im Admin Bereich Briefvorlagen verwalten hinterlegt wurden. Je nach Art der Vorlage erscheint zusätzlich ein Dropdown, um den relevanten Anlass anzugeben. Die anlassbezogene Brief-Variablen in dieser Vorlage werden dann anhand von dem ausgewählten Anlass ausgefüllt.
Je nach Vorlage kann es gewünscht sein, dass auch Daten eines Arztes / einer Ärztin ausgefüllt werden sollen. Falls dies der Fall ist, kann die gewünschte Person ausgewählt werden. Die Auswahl entspricht allen Personen, welche in der Admin Liste Ärzte/Ärztinnen erfasst wurden.
Profil Einstellungen
Über das Aktionsmenü → Profil-Einstellungen gelangt man zu den Detailinformationen eines Kindes. Diese beinhalten drei Tabs mit Informationen zu
Personendaten
Schule & Klasse des Kindes
Kontaktpersonen des Kindes
Sobald auf den Button “Bearbeiten” geklickt wird, erscheint dieselbe Ansicht wie beim Neues Kind erstellen.
Anlässe und Termine
Im Bereich Anlässe und Termine werden alle Anlässe aufgelistet, an dem ein Kind hinzugefügt wurde. Pro Anlass wird der Name des Anlasses, das Untersuchungsdatum und der Teilnahme-Status des Kindes dargestellt. Bei Klick auf eine Zeile, wird direkt das Massnahmen-Tab der Schuluntersuchung des Kindes geöffnet.
Ausgegraute Termine haben den Anlass-Status “Abgeschlossen”.
Über den Button “Hinzufügen” Hinzufügen kann ein neuer Anlass erstellt werden (siehe Neuer Anlass erstellen). Dabei wird direkt die Anlass-Art Einzel vorausgewählt und das Kind ist bereits in der Kinderliste hinzugefügt.
Impfungen
In diesem Bereich wird das Datum der letzte Aktualisierung des aktuellen Impfstatus des Kindes angezeigt.
Bei Klick auf “Alle Impfungen öffnen” navigiert man auf den letzten Anlass, bei dem das Tab “Impfen” vorkommt.
Notizen
Im Bereich Notizen werden alle Notizen eines Kindes angezeigt. Die Notizen sind nach dem Erstellungsdatum sortiert (die neusten Notizen befinden sich zu Oberst).
Es gibt zwei Arten von Notizen:
Manuell erstellte Notizen
Automatisch erstellte Notizen
Mit Klick auf eine Zeile öffnet sich direkt die Bearbeiten Ansicht einer Notiz. Auch automatisch erstellte Notizen können bearbeitet werden.
Im Kinderdossier werden maximal 10 Notizen angezeigt. Es mehr als 10 Notizen existieren, können diese mit Klick auf “In Liste anzeigen” in einer seperater Liste geöffnet werden. Dort ist es auch möglich über das Aktionsmenü
eine Notiz zu löschen.
Notiz manuell erstellen
Notizen können über den Hinzufügen-Button oberhalb der Liste neu erstellt werden.
Die Felder Titel, Status und Verantwortliche Person sind Pflicht. Standardmässig ist der Status “Abgeschlossen” und als Verantwortliche Person ist die eingeloggte Person ausgewählt.
Im Dropdown Label werden alle aktiven Labels angezeigt. Diese können im Bereich Admin von berechtigen Personen neu erstellt, angepasst oder deaktiviert werden. Ausgegraute Labels werden bei automatisch erstellten Aufgaben direkt vom System gesetzt werden und können deshalb nicht manuell ausgewählt werden.
Es können eine oder mehrere Dateien aus dem Dateisystem ausgewählt oder mit Drag and Drop in den Hochlade-Bereich gezogen werden. In diesem Bereich werden alle Dateien, welche bereit zum Hochladen sind gesammelt und können mit dem Papierkorb Icon
wieder entfernt werden. Sobald auf «Speichern» geklickt wurde, erscheinen die Dateien unter «Hochgeladene Dateien» und sind in der Aufgabe gespeichert. Die hochgeladenen Dateien können mit Klick auf den Namen oder mit dem Ansicht Icon
angezeigt werden. Ob die Dateien im Browser direkt geöffnet werden oder heruntergeladen werden ist abhängig vom benutzen Browser und dem Dateityp.
Automatisch erstelle Notizen
Es gibt Situationen, in welchen das System automatisch eine Notiz beim Kind erstellt:
Impfausweis wird in einem Anlass hochgeladen (Dokumente hochladen)
Fragebogen wird in einem Anlass hochgeladen (Dokumente hochladen)
Kind wird von einem Anlass abgemeldet (Teilnahme-Status und Abmeldungsgrund)
Aufgaben
Im Bereich “Aufgaben” werden die fünf ersten Aufgaben angezeigt, welche mit diesem Kind verknüpft sind und den Status “Offen” oder “In Bearbeitung” haben. Die Aufgaben sind nach dem Fälligkeitsdatum sortiert.
Bei Klick auf “In Liste anzeigen” wechselt man die Ansicht auf die Aufgaben-Liste, welche nur die Aufgaben dieses Kindes anzeigt. Ansonsten sind die Funktionalitäten gleich wie die globale Aufgabenliste (siehe Aufgaben-Liste).
Über Hinzufügen-Button oberhalb der Liste kann eine neue Aufgabe erstellt werden (siehe Aufgabe erstellen oder bearbeiten).